Über liebe, partnerbörsen und preis-leistungs-sieger
Ich habe gerade eine ganz nette geschichte über unglückliches verliebtsein gelesen (Titel: Armor, du Drecksack). Und die schwingt noch nach. Oder banaler ausgedrückt: ich mache mir darüber gedanken.
Nun, beim thema liebe und partnerschaft kann ich mich nicht beklagen; ganz im gegenteil: ich bin mit meiner freundin seit über dreieinhalb jahren zusammen und glaube, dass wir miteinander glücklich sind. Klar, es gibt dieses auf-und-ab, mal mehr, mal weniger, kleine streitereien, verärgerung über die nicht zugeschraubte zahnpastatube usw.. aber grundsätzlich passt es einfach, ohne dass ich das näher erklären könnte.
ich kann und will mich also bei armor nicht beklagen.
Allerdings war ich zuvor auch jahrelang single, mal unglücklich verliebt, wurde auf fiese art und weise verletzt, habe mich selbst nicht korrekt verhalten, hatte affären und sex ohne liebe, ... und kann daher wohl noch mitreden.
In meinem damaligen freundeskreis, überwiegend studenten, hatten viele das problem des ewigen single-daseins. Manche lösten dieses dann mit mitte/ende zwanzig, als ihnen schon das P für Panik hinsichtlich eines ewigen singledaseins in den augen stand, mittels kontaktbörsen im internet. Manche hatten damit sogar erfolg. Zwei meiner freundinnen sind heute mit dem kontaktbörsen-partner verheiratet und haben gemeinsam kinder. Andere sind schon mehrere jahre mit ihrer internet-bekanntschaft zusammen.
Was mich bei all dem nur wunderte und noch wundert: das kontaktbörsen-angebot an potentiellen partnern dürfte meiner ansicht nach nicht mehr zu bieten haben als das eigene umfeld.
Ich denke, dass eher die hürde des sich-ansprechens und der signaliserung der beziehungsbereitschaft von vielen aufgrund von unsicherheit, schüchternheit usw. nicht genommen werden kann.
Viele meiner damaligen dauerhaften single-freunde waren nett, zuverlässig, witzig, unterhaltsam, etwas zurückhaltend und sahen durchschnittlich gut aus, waren aber keine draufgänger, keine models oder entertainer. Ich kann mir schon vorstellen, dass bei den meisten frustrierten single-frauen, wenn sie diese kennenlernten sich nicht sofort ein kribbeln im bauch einstellte. Natürlich merkten die mädels, dass sie hier keinen mercedes oder bmw zum vorzeigen vor sich hatten, sondern nur einen volkswagen oder preis-leistungs-opel.
Wenn sich aber die eine oder andere dann doch mal auf einen solchen „durchschnittstypen“ einließ, wurden daraus dann manchmal glückliche paare. Meine männlichen freunde mussten eben erst mal auftauen, ihre unsicherheit ablegen und erfahrungen hinsichtlich frauen und einer partnerschaft sammeln und hielten dann mehr als ihr erster eindruck versprochen hatte.
Ich will eigentlich nur sagen: mädels, seid nicht so kritisch; gebt den schüchternen, mittelmäßig-aussehenden durchschnittstypen ohne vermeintliche herzklopfgarantie eine chance und ihr werdet euch wundern, wie tief manches stille wasser ist.
Außerdem muss man dann später nicht viel zeit (und geld) bei partnerbörsen verschwenden.
Nun, beim thema liebe und partnerschaft kann ich mich nicht beklagen; ganz im gegenteil: ich bin mit meiner freundin seit über dreieinhalb jahren zusammen und glaube, dass wir miteinander glücklich sind. Klar, es gibt dieses auf-und-ab, mal mehr, mal weniger, kleine streitereien, verärgerung über die nicht zugeschraubte zahnpastatube usw.. aber grundsätzlich passt es einfach, ohne dass ich das näher erklären könnte.
ich kann und will mich also bei armor nicht beklagen.
Allerdings war ich zuvor auch jahrelang single, mal unglücklich verliebt, wurde auf fiese art und weise verletzt, habe mich selbst nicht korrekt verhalten, hatte affären und sex ohne liebe, ... und kann daher wohl noch mitreden.
In meinem damaligen freundeskreis, überwiegend studenten, hatten viele das problem des ewigen single-daseins. Manche lösten dieses dann mit mitte/ende zwanzig, als ihnen schon das P für Panik hinsichtlich eines ewigen singledaseins in den augen stand, mittels kontaktbörsen im internet. Manche hatten damit sogar erfolg. Zwei meiner freundinnen sind heute mit dem kontaktbörsen-partner verheiratet und haben gemeinsam kinder. Andere sind schon mehrere jahre mit ihrer internet-bekanntschaft zusammen.
Was mich bei all dem nur wunderte und noch wundert: das kontaktbörsen-angebot an potentiellen partnern dürfte meiner ansicht nach nicht mehr zu bieten haben als das eigene umfeld.
Ich denke, dass eher die hürde des sich-ansprechens und der signaliserung der beziehungsbereitschaft von vielen aufgrund von unsicherheit, schüchternheit usw. nicht genommen werden kann.
Viele meiner damaligen dauerhaften single-freunde waren nett, zuverlässig, witzig, unterhaltsam, etwas zurückhaltend und sahen durchschnittlich gut aus, waren aber keine draufgänger, keine models oder entertainer. Ich kann mir schon vorstellen, dass bei den meisten frustrierten single-frauen, wenn sie diese kennenlernten sich nicht sofort ein kribbeln im bauch einstellte. Natürlich merkten die mädels, dass sie hier keinen mercedes oder bmw zum vorzeigen vor sich hatten, sondern nur einen volkswagen oder preis-leistungs-opel.
Wenn sich aber die eine oder andere dann doch mal auf einen solchen „durchschnittstypen“ einließ, wurden daraus dann manchmal glückliche paare. Meine männlichen freunde mussten eben erst mal auftauen, ihre unsicherheit ablegen und erfahrungen hinsichtlich frauen und einer partnerschaft sammeln und hielten dann mehr als ihr erster eindruck versprochen hatte.
Ich will eigentlich nur sagen: mädels, seid nicht so kritisch; gebt den schüchternen, mittelmäßig-aussehenden durchschnittstypen ohne vermeintliche herzklopfgarantie eine chance und ihr werdet euch wundern, wie tief manches stille wasser ist.
Außerdem muss man dann später nicht viel zeit (und geld) bei partnerbörsen verschwenden.
bratapfel-süß-sauer - 14. Aug, 18:20