verpflichtende lachseminare
Neuer (schreib-)block, neuer monat. Muss man die ersten seiten eines neuen schreibblockes mit einer besonders guten geschichte füllen, um sich des schreibblockes würdig zu erweisen? Ich hoffe nicht und habe wohl schon wieder komische gedanken. Naja. Kein wunder, bei der affenhitze. Ist der gebrauch des begriffs „affenhitze“ eigentlich affen gegenüber diskriminierend? Was schreibe ich eigentlich für einen unsinn? Und das auf den ersten seiten eines neuen blocks. Hoffentlich habe ich noch keinen sonnenstich. Ich sitze nämlich in der prallen sonne vor tchibo. In der osnabrücker innenstadt. Und trinke zur abkühlung einen kaffee. Komischerweise schwitze ich ziemlich stark.
Bekleidete und unbekleidete menschen gehen vorbei. Einigen steht es, anderen nicht. Allen steht die hektik und die sich ins gesicht gefräste schlechte laune nicht. Was für ein herrlicher sonnentag. Und trotzdem verkniffene gesichter. Was muss den noch passieren, damit die mal lächeln? Alle, also fast alle, die in deutschland leben, haben doch im lotto gewonnen (sie wissen nur anscheinend nichts davon). Auch ich muss mir das immer wieder klar machen. Ich ziehe mit dem zeigefinger und daumen meinen rechten mundwinkel nach oben. Warum? Weil uns deutschen das lächeln doch so schwer fällt. Da muss man manchmal nachhelfen. Es sollten lach- und grinse-seminare deutschlandweit, flächendeckend und natürlich verpflichtend eingeführt werden. Mit pflichten kennt sich der deutsche aus. Nur eben nicht mit dem lachen.
Wer nicht an den seminaren teilnimmt, bekommt keine grüne plakette und darf die umweltzonen (und somit auch die fußgängerzonen) nicht mehr betreten. Wahrscheinlich würde schon mehr gelacht, wenn die leute ihre grünen plaketten auf der stirn kleben hätten. Naja.
Die leute der benachbarten tische gucken mich irritiert an. Was macht der da? Ich versuche sie anzugrinsen, indem ich mir jetzt auch noch den anderen mundwinkel hochziehe. Eine ältere dame äfft mich mittels hochgezogender mundwinkel nach; sie muss lachen, ihre begleiterinnen müssen lachen und ich schließlich auch. Immerhin, denke ich.
Bekleidete und unbekleidete menschen gehen vorbei. Einigen steht es, anderen nicht. Allen steht die hektik und die sich ins gesicht gefräste schlechte laune nicht. Was für ein herrlicher sonnentag. Und trotzdem verkniffene gesichter. Was muss den noch passieren, damit die mal lächeln? Alle, also fast alle, die in deutschland leben, haben doch im lotto gewonnen (sie wissen nur anscheinend nichts davon). Auch ich muss mir das immer wieder klar machen. Ich ziehe mit dem zeigefinger und daumen meinen rechten mundwinkel nach oben. Warum? Weil uns deutschen das lächeln doch so schwer fällt. Da muss man manchmal nachhelfen. Es sollten lach- und grinse-seminare deutschlandweit, flächendeckend und natürlich verpflichtend eingeführt werden. Mit pflichten kennt sich der deutsche aus. Nur eben nicht mit dem lachen.
Wer nicht an den seminaren teilnimmt, bekommt keine grüne plakette und darf die umweltzonen (und somit auch die fußgängerzonen) nicht mehr betreten. Wahrscheinlich würde schon mehr gelacht, wenn die leute ihre grünen plaketten auf der stirn kleben hätten. Naja.
Die leute der benachbarten tische gucken mich irritiert an. Was macht der da? Ich versuche sie anzugrinsen, indem ich mir jetzt auch noch den anderen mundwinkel hochziehe. Eine ältere dame äfft mich mittels hochgezogender mundwinkel nach; sie muss lachen, ihre begleiterinnen müssen lachen und ich schließlich auch. Immerhin, denke ich.
bratapfel-süß-sauer - 1. Aug, 13:34